Datenschutz
Datenschutzhinweis gemäß Bundesdatenschutzgesetz
1.Allgemeine Informationen zum Datenschutz
Das Unternehmen Automatisierungstechnik Jörg Putzer nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Uns ist es wichtig, dass Sie jederzeit wissen, welche Daten wir erheben und zu welchem Zweck sie genutzt werden. Im Folgenden informieren wir Sie gemäß Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzern unserer Internetseite.
Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle:
Automatisierungstechnik
Jörg Putzer (Inh.)
Eisenberger Straße 23a | 07639 Weißenborn/Thür.
Tel.: +49 36601 447-77 | ✉ datenschutz@friedrich-putzer.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Jörg Putzer
Eisenberger Straße 23a | 07639 Weißenborn/Thür.
Tel.: +49 36601 447-77 | ✉ datenschutz@friedrich-putzer.de
Ihre Rechte als Betroffener:
Sollten Sie Fragen, Kommentare oder Anfragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit über die angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Unabhängig davon haben Sie bei Vorliegen der Voraussetzungen ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch sowie Datenübertragbarkeit (Art. 15 bis 22 DSGVO). Außerdem haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Für uns örtlich zuständig ist der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit | Postfach 90 04 55 | 99107 Erfurt | Tel.: +49 361 573 112 900 | ✉ poststelle@datenschutz.thueringen.de.
Empfänger der Daten zur Wahrung berechtigter Interessen von Dritten, zur Verfolgung von Straftaten oder zur Abwehr von Gefahren für die staatliche oder öffentliche Sicherheit sind wir gesetzlich verpflichtet, die personenbezogenen Daten auf schriftliche Aufforderung an befugte öffentliche Stellen zu übermitteln. Ferner werden die vorstehend genannten Daten von uns an öffentliche Stellen weitergegeben, sofern dies zur Erfüllung unserer Aufgaben oder der Aufgaben der anfragenden öffentlichen Stelle erforderlich ist oder eine gesetzliche Grundlage besteht. Löschung der Daten-Aufbewahrungsfristen ergeben sich aus den gesetzlichen Regelungen oder aus steuerrechtlichen Aspekten.
2.Informationen für Nutzer der Internetseite
Wir schützen unseren Internetauftritt und sonstige IT-Systeme durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen gegen den Verlust der Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit. Ihre personenbezogenen Daten werden in unserem Internetauftritt nicht übertragen. Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst und speichert unser System automatisiert folgende Zugriffsdaten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners:
• Browsertyp/ -Version
• verwendetes Betriebssystem
• Referenz-URL (die zuvor besuchte Seite)
• IP-Adresse Ihres Endgeräts
• Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Die Verarbeitung der Daten erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und ist zwingend erforderlich. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website, zur Fehleranalyse und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Wir behalten uns das Recht vor, diese Daten bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Internetauftrittes nachträglich zu kontrollieren und an befugte Dritte weiterzugeben. Die Daten werden spätestens nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Cookies sind Textdateien, die Informationen und gegebenenfalls personenbezogene Daten enthalten. Sie werden auf der Festplatte Ihres Computers abgespeichert und richten dort keinen Schaden an. Die Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die vollständige Kontrolle über die Verwendung der Cookies und somit auch die Möglichkeit, die Übertragung von Cookies zu deaktivieren oder einzuschränken. Dazu müssen Sie die Einstellungen in Ihrem Internetbrowser entsprechend anpassen. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Werden Cookies für unsere Seite deaktiviert oder eingeschränkt, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Cookies ermöglichen uns, den Nutzern einen komfortablen und funktionsreichen Online-Dienst anzubieten. Sie ersparen die Mehrfacheingabe von Daten, erleichtern die Übermittlung spezifischer Inhalte und helfen uns bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Internetauftrittes, um Struktur und Inhalte unseres Internetauftritts stetig verbessern zu können. Darin liegt unser berechtigtes Interesse.
E-Mail:
Bei Angaben, die Sie uns freiwillig im Rahmen einer Anfrage per E-Mail mitteilen werden die in der Eingabemaske erhobenen personenbezogenen Daten erfasst, gespeichert und ausschließlich für die im Erhebungsprozess angegebenen Zwecke verwendet. Die gekennzeichneten Pflichtfelder sind zwingend auszufüllen, um die jeweilige Leistung in Anspruch nehmen zu können. Sobald die Leistung abschließend erbracht ist, werden Ihre personenbezogenen Daten unter Berücksichtigung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ihr Wunsch, auf elektronischem Wege mit uns zu kommunizieren sowie der Schutz vor missbräuchlicher Nutzung unserer Angebote stellen für uns das berechtigte Interesse der Datenverarbeitung dar.
Google Maps:
Auf unserer Website nutzen wir an verschiedenen Stellen Google Maps zur Darstellung von Karten und Erstellung von Anfahrtsplänen. Für die Nutzung von Google Maps werden automatisch sowie die vom Nutzer eingegebenen Daten erhoben und verarbeitet. Den konkreten Inhalt und Umfang Ihrer Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy/update?hl=de.Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringt. Es ist technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Wir haben keinen Einflussdarauf, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Website von Google für andere Zwecke verarbeitet werden. Empfänger der Daten ist der Diensteanbieter Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA